Hühner halten leicht gemacht
5 Hühner für das eigene Frühstücksei!
Unsere Hühner sind pflegeleichte Nutztiere und für ein naturnahes Hobby hervorragend geeignet. Den Ansprüchen an eine artgerechte Haltung sollten wir jedoch gerecht werden.
Home - Allgemeines und Haltung - 5 Hühner für das eigene Frühstücksei!
- Fred Stengel
- Zuletzt geändert am 12. August 2025
- Artgerechte Haltung ist Pflicht. Die Stallgröße richtet sich nach Rasse und Anzahl der Tiere. Achten Sie auf Hygiene, Tageslichtfenster sowie Sitzstangen, Legenester, Tränken und Futtertrog.
- Planen Sie den Auslauf großzügig. Als grober Richtwert gelten zehn Quadratmeter pro Huhn. Bepflanzung spendet Schatten, ein Staubbad unterstützt die Parasitenabwehr, ein Zaun schützt vor Verkehr und Tieren.
- Fütterung und Wasser müssen jederzeit verfügbar sein. Sie können Küchenreste und Ergänzungsfutter nutzen oder ein Alleinfutter wählen. Saubere Tränken und Tröge sind unerlässlich.
- Wählen Sie die Hühnerrasse nach Platz, Legeverhalten und gewünschter Eigröße. Entscheiden Sie bewusst zwischen Zier- und Wirtschaftsrasse und berücksichtigen Sie das Brutverhalten.
- Kükenaufzucht gelingt über Naturbrut mit brutfreudiger Rasse. Ohne Bruttrieb nutzen Sie Kunstbrut mit Brutmaschine und Wärmeplatte.
- Beachten Sie die rechtlichen Grundlagen. Informieren Sie Nachbarn, melden Sie die Haltung beim Veterinäramt beziehungsweise Landratsamt und bei der Tierseuchenkasse an. Vier Hennen und ein Hahn sind auch in reinen Wohngebieten zulässig, zum Stallbau gibt der Bebauungsplan Auskunft.
Artgerechte
Haltung
Die Größe richtet sich nach der Hühnerrasse und der Anzahl der Tiere. Auf genügend Platz und Hygiene achten! Der Stall sollte durch ein Fenster mit ausreichend Tageslicht durchflutet werden. Zu den wichtigsten Ausstattungen gehören Sitzstangen, Legenester, Tränken und Futtertrog
Die Größe der Rasse sollte zu dem zur Verfügung stehenden Platzangebot passen.
Entspricht das Legeverhalten der Rasse und die Eigröße meinen Vorstellungen? Oder anders gesagt, bevorzuge ich eine vom Aussehen schöne / attraktive Rasse oder eher eine Wirtschaftsrasse? Wie wichtig sind mir das Gewicht und der Fleischansatz?
Möchte ich irgendwann eine Glucke mit Küken und damit meine eigene Nachzucht in den Garten haben, so bevorzuge ich Rassen mit einem ausgeprägten Brutverhalten!
Die Aufzucht von Küken gehört zu den schönsten Erfahrungen und erfreut jedes Jahr aufs Neue.
Für die Naturbrut ist eine Rasse mit einem natürlichen
Bruttrieb erforderlich. Andernfalls bleibt die Kunstbrut. Die hier erforderlichen Brutmaschinen und Wärmeplatten hält der Fachhandel für Sie bereit.
Auf der Internetseite des BDRG‘s können Sie unter www.bdrg.de/rassetafeln die Steckbriefe der Rassen downloaden.
Rechtliche Grundlagen
Unser Futter
Premium Körnermix
- als Zucht- und Erhaltungsfutter für Hühner, Enten, Gänse & Co
- eine reine und 100% natürliche Getreidemischung
- Für alle Hühnerarten, vor allem auch Zwerghühnern und kleine Rassen, sowie Enten, Puten, Gänse und Tauben geeignet und auch als Streufutter im Winter verwendbar. Nur mit europäischem Mais und ohne Soja.
Scharrelmehl
- natürliches Freiland Legemehl (Strukturmehl) für Legetiere
- komplettes Legefutter, inclusive aller notwendigen Vitamine und Mineralien
- enthält hohe Anteile gut verwertbaren Eiweißes, sowie zusätzliche Aminosäuren
- grobe Struktur mit viel Getreide, Grünfutter und Hülsenfrüchten, die die Aufnahme und Verdauung fördern
- angereichert mit 3 natürlichen Calciumquellenfür eine starke Eierschale. Das Beifüttern von Muschelschrot ist somit nicht mehr nötig
- geeignetes Futter für alle legenden Geflügelarten