Aufzucht

Hühnerfutter im Vergleich

Hühnerfutter im Vergleich Die richtige Wahl treffen Home Auf einen Blick Die Wahl des richtigen Futters hängt von Alter, Rasse und Jahreszeit ab; Hennen benötigen während der Legezeit mehr Energie und Eiweiß, Küken und Jungtiere hingegen spezielles Aufzuchtfutter. Körnerfutter ist natürlich und enthält Getreide wie Weizen, Gerste, Mais, Roggen und Hafer; mischen Sie es mit […]

Hühnerfutter im Vergleich Jetzt lesen »

huehner

Bio Hühner

Bio Hühner Was bedeutet eigentlich Bio? Home Auf einen Blick Bio‑Hühnerhaltung unterliegt der EU‑Öko‑Verordnung und stellt strenge Anforderungen an Tierwohl und Umwelt. Im Bio‑Stall dürfen pro Hektar Freifläche maximal 230 Hennen gehalten werden; pro Haus sind höchstens 4 800 Tiere zulässig und im Stall müssen sechs Hennen mindestens einen Quadratmeter Platz haben. Tiere müssen ganzjährig Zugang

Bio Hühner Jetzt lesen »

huehner

Vergesellschaftung von Hühnern

Vergesellschaftung von Hühnern von Fremden zu Freunden Home Auf einen Blick Trennen Sie Neuzugänge zunächst in einem stabilen, abgeteilten Areal mit Sichtkontakt zur Schar. Führen Sie diese Vorbereitungsphase etwa eine Woche lang durch, um Stress zu senken. Erstes Aufeinandertreffen: Abends, wenn die Stammgruppe ruht, neue Hühner in den Stall setzen und über Nacht zusammenlassen. Am

Vergesellschaftung von Hühnern Jetzt lesen »

Grundlagen der Vererbung bei Hühnern

Grundlagen der Vererbung bei Hühnern Was man als Hühnerzüchter wissen sollte Home Auf einen Blick Vererbung bedeutet die Weitergabe der genetischen Erbanlagen der Eltern an die Nachkommen; dieses Grundwissen ist für Hühnerzüchter entscheidend. Jedes Gen liegt in zwei Varianten vor, den Allelen: eine mütterliche und eine väterliche Ausführung. Ein Gen ist ein Abschnitt der DNA

Grundlagen der Vererbung bei Hühnern Jetzt lesen »

Inneneinrichtung des Hühnerstalls

Inneneinrichtung des Hühnerstalls Wissenswertes, damit sich Ihre Hühner wohl fühlen Home Einrichtung des Hühnerstalls Der Hühnerstall entspricht dem Heim der Hühner und lässt sich ebenfalls ganz unterschiedlich gestalten. Manche Einrichtungsgegenstände sind jedoch sowohl beim Huhn als auch beim Menschen ein notwendiger Standard. Ein gemütliches Bett, eine Küchennische sowie Bad und WC in einer wohltemperierten Behausung

Inneneinrichtung des Hühnerstalls Jetzt lesen »

Hühnerstall selber bauen

Hühnerstall selber bauen Anforderungen & Planung Home Auf einen Blick Planen Sie zuerst sauber. Messen Sie den verfügbaren Platz und klären Sie die Anforderungen, bevor Sie Material einkaufen. Passen Sie die Stallgröße an Rasse und Tierzahl an. Der Stall muss der Hühnerrasse entsprechen. Erfüllen Sie die Grundanforderungen an einen selbst gebauten Stall. Er ist stabil

Hühnerstall selber bauen Jetzt lesen »

Fütterung in der Zuchtphase

Fütterung in der Zuchtphase hilfreiche Tipps & Tricks Home Auf einen Blick Küken zehren bis 48 Stunden nach dem Schlupf vom Dottersack. Ab Tag drei füttern Sie Kükenmehl oder Kükenstarter. Fütterungsmengen pro Küken: erste Woche etwa 8 Gramm täglich, ab Woche zwei etwa 14 Gramm, ab der achten Woche rund 53 Gramm. Bei Zweinutzungshühnern steigt

Fütterung in der Zuchtphase Jetzt lesen »

Hühnerzucht

Hühnerzucht Wie Sie ihre Hühner vermehren Home Auf einen Blick Für befruchtete Eier brauchen Sie einen Hahn. Er wird ab etwa der 26. Woche geschlechtsreif. Sein Samen bleibt in der Henne bis zu 32 Tage befruchtungsfähig. Wählen Sie nur gesunde und vitale Zuchttiere. Orientieren Sie sich an der Rassebeschreibung und zielen Sie auf eine Verbesserung

Hühnerzucht Jetzt lesen »

Bruteier auswählen

Bruteier auswählen Wissenswertes zum Kauf, Lagerung & Ausbrüten Home Bruteier auswählen – Wie erkenne ich ein optimales Brutei? Eier, die Hühner regelmäßig legen sind nicht automatisch Bruteier. Dafür muss die legende Henne zuvor von einem Hahn befruchtet worden sein. Möchten Sie also Ihre Schar um junge Hühner erweitern, können Sie entweder durch einen fruchtbaren Hahn

Bruteier auswählen Jetzt lesen »

Freilaufgehege am Hühnerstall

Das Freilaufgehege am Hühnerstall Sinnvoll nur wenn richtig angelegt Home Freilaufgehege am Hühnerstall richtig anlegen Dass es nicht artgerecht ist Hühner nur im Stall eingesperrt zu halten, ist jedem klar. Diese Tiere sind sehr lebhaft und brauchen eine abwechslungsreiche Umgebung, die sie erforschen können und die ihren Bedürfnissen entspricht. Sie frei im Garten oder auf

Freilaufgehege am Hühnerstall Jetzt lesen »

auf die Warteliste Sie befinden sich jetzt auf der Warteliste. Wir werden Sie informieren, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.
Nach oben scrollen