Allgemein

Hühnerzaun

Hühnerzaun

Hühnerzaun Hühnerzaun oder Geflügelnetz Home Auf einen Blick Planen Sie Länge und Höhe des Hühnerzauns. Schwere, flugfaule Rassen genügen meist 112 bis 150 cm, leichte Rassen brauchen 180 bis 200 cm. Bei Ausreißern helfen innen oben 2 bis 3 Drähte im Winkel sowie Netz oder Elektrozaun. Graben Sie den Zaun etwa 20 cm ein. Kaufen […]

Hühnerzaun Jetzt lesen »

Hühnereier Größen

Hühnereier Größen

Hühnereier Größen Welche Größen gibt es? Home Stengel’s Marktplatz Der Marktplatz für Vogelfreunde jetzt entdecken Auf einen Blick Eier werden in Klassen von XS bis XL eingeteilt. Die Gewichtsspanne reicht von weniger als 53 g für XS‑Eier bis über 73 g für XL‑Eier. Die Größe eines Eis hängt vor allem von Rasse und Alter der Hennen ab;

Hühnereier Größen Jetzt lesen »

Hühnervoliere

Hühnervoliere Freilaufgehege mit Schutz Home Auf einen Blick Eine Hühnervoliere ist ein großer Käfig mit Drahtgerüst. Er bietet Freiflugraum und schützt vor Fressfeinden am Boden und aus der Luft. Sie besteht aus Hühnerhaus, überdachtem Auslauf und optional einem umzäunten Hühnergarten. Der Hühnergarten ergänzt Auslauf und schont die Bodenfläche. Rechnen Sie mit etwa 5 Quadratmetern pro

Hühnervoliere Jetzt lesen »

Selbstversorgung

Selbstversorgung Hühner zur Selbstversorgung Home Auf einen Blick Planen Sie die Selbstversorgung mit Eiern über den Bestand. Kaufen Sie nicht alle Hennen gleichzeitig, da die Legeleistung nach zwei bis drei Jahren nachlässt. Für Fleisch passen Sie den Konsum an die Platzverhältnisse an. Ohne Nachzucht ist eine häufige Schlachtung nicht artgerecht umsetzbar. Ein selbst herangezogenes Huhn

Selbstversorgung Jetzt lesen »

huehner

Proteine in der Hühnerzucht

Proteine in der Hühnerzucht Hühner optimal versorgen Home Auf einen Blick Passen Sie den Proteingehalt an die Lebensphase an: Aufzucht und Mauser benötigen mehr Eiweiß als die Erhaltungsphase. Setzen Sie hochwertige pflanzliche Eiweißträger wie Erbsen, Bohnen oder Soja gezielt ein Kombinieren Sie sie mit einer vollständigen Mineral- und Vitaminversorgung. Unterstützen Sie vor Belastungen (Zucht, Mauser,

Proteine in der Hühnerzucht Jetzt lesen »

Hahn

Der Hahn

der Hahn Wann und wofür braucht man den Hahn eigentlich? Home Auf einen Blick Ein Hahn ist für Eier nicht erforderlich. Für Zucht und befruchtete Bruteier ist er notwendig. Planen Sie Platz und Gruppenstärke. Orientieren Sie sich an einem Verhältnis von mindestens sechs Hennen pro Hahn. Prüfen Sie Rasse und Libido. Lege­rassen benötigen oft mehr

Der Hahn Jetzt lesen »

Hühner impfen

Hühner Impfen: Alle wichtigen Infos Hühner impfen oder nicht? Home Auf einen Blick Die Newcastle-Impfung ist Pflicht. Weitere Impfungen sind möglich und sinnvoll, die Entscheidung liegt bei Ihnen als Halter. Impfungen können je nach Impfstoff über das Trinkwasser erfolgen. Genannt sind Newcastle, Coccidiose und Marek; andere Impfstoffe werden injiziert und gehören in geübte Hände oder

Hühner impfen Jetzt lesen »

Die Wärmelampe

Die Wärmelampe Wozu und warum wird sie benötigt? Home Auf einen Blick Platzieren Sie die Wärmelampe so, dass am Boden die Zieltemperatur erreicht wird. Beobachten Sie das Verhalten der Küken. Sichern Sie die Lampe gegen Herunterfallen und Brandgefahr. Verwenden Sie Schutzkorb. Arbeiten Sie mit Thermometer. Passen Sie Höhe und Leistung an. Schaffen Sie einen Temperaturgradienten.

Die Wärmelampe Jetzt lesen »

Schutz vor Raubvögeln

Schutz vor Raubvögeln Wie schütze ich meine Hühner vor Raubvögeln? Auf einen Blick Raubvögel sind die größten Feinde. Hühner meiden offene Flächen. Angriffe verursachen starken Stress. Der Habicht ist in Deutschland verbreitet. Er greift aus der Luft und vom Boden an und kann ein ausgewachsenes Huhn tragen. Spannen Sie ein robustes Netz über den Hühnerauslauf.

Schutz vor Raubvögeln Jetzt lesen »

Warum ist der Auslauf in der Hühnerhaltung notwendig?

Auslauf in der Hühnerhaltung Warum ist er notwendig Möchte man Hühner züchten oder generell Hühner halten, so ist ein Auslauf von großer Bedeutung. Home Auf einen Blick Planen Sie großzügigen Auslauf. Bieten Sie Struktur durch Büsche, Sitzstangen und Verstecke. Schützen Sie vor Raubvögeln mit Netzen und vor Ausbruch mit stabilen Zäunen. Wechseln Sie Flächen regelmäßig,

Warum ist der Auslauf in der Hühnerhaltung notwendig? Jetzt lesen »

auf die Warteliste Sie befinden sich jetzt auf der Warteliste. Wir werden Sie informieren, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.
Nach oben scrollen