Allgemeines und Haltung

Hühnerfutter im Vergleich

Hühnerfutter im Vergleich Die richtige Wahl treffen Home Auf einen Blick Die Wahl des richtigen Futters hängt von Alter, Rasse und Jahreszeit ab; Hennen benötigen während der Legezeit mehr Energie und Eiweiß, Küken und Jungtiere hingegen spezielles Aufzuchtfutter. Körnerfutter ist natürlich und enthält Getreide wie Weizen, Gerste, Mais, Roggen und Hafer; mischen Sie es mit […]

Hühnerfutter im Vergleich Jetzt lesen »

Hühnerkategorien

Hühnerkategorien Hühnerrassen und ihre Eigenschaften Home Auf einen Blick Neulinge sollten ruhige und robuste Rassen wie Orpington, Plymouth Rocks, New Hampshire oder Vorwerk wählen; diese Hühner sind zutraulich und wenig anspruchsvoll. Legehühner und Hybriden zeichnen sich durch hohe Legeleistung (bis zu 300 Eier im ersten Jahr) aus, hören aber nach anderthalb Jahren abrupt auf; sie benötigen energiereiches

Hühnerkategorien Jetzt lesen »

huehner

Bio Hühner

Bio Hühner Was bedeutet eigentlich Bio? Home Auf einen Blick Bio‑Hühnerhaltung unterliegt der EU‑Öko‑Verordnung und stellt strenge Anforderungen an Tierwohl und Umwelt. Im Bio‑Stall dürfen pro Hektar Freifläche maximal 230 Hennen gehalten werden; pro Haus sind höchstens 4 800 Tiere zulässig und im Stall müssen sechs Hennen mindestens einen Quadratmeter Platz haben. Tiere müssen ganzjährig Zugang

Bio Hühner Jetzt lesen »

Selbstversorgung

Selbstversorgung Hühner zur Selbstversorgung Home Auf einen Blick Planen Sie die Selbstversorgung mit Eiern über den Bestand. Kaufen Sie nicht alle Hennen gleichzeitig, da die Legeleistung nach zwei bis drei Jahren nachlässt. Für Fleisch passen Sie den Konsum an die Platzverhältnisse an. Ohne Nachzucht ist eine häufige Schlachtung nicht artgerecht umsetzbar. Ein selbst herangezogenes Huhn

Selbstversorgung Jetzt lesen »

Milben im Hühnerstall

Milben im Hühnerstall Milben erkennen, bekämpfen und Vorbeugungen treffen Home Auf einen Blick Hühnermilben verstecken sich bevorzugt an dunklen, rauen Unterseiten wie den Sitzstangen. Nachts saugen sie Blut. Einfacher Nachweis: Kleben Sie abends doppelseitiges Klebeband an typische Verstecke. Morgens bleiben zurückkehrende Milben daran haften. Kontrollieren Sie nachts mit der Taschenlampe. Tagsüber kann der Stall sauber

Milben im Hühnerstall Jetzt lesen »

Der Hahn greift an

der Hahn greift an Ursachen und wie man dagegen vorgeht Home Auf einen Blick Der Hühnerstall ist das Zuhause Ihrer Tiere. Einige Elemente sind Pflicht, anderes ist Komfort. Kaufen Sie Zubehör mit Augenmaß. Pflichtausstattung orientiert sich an Grundbedürfnissen: Unterschlupf mit Licht und angenehmem Klima, wohliges Nest, Sitzstange, frisches Wasser und Futter. Körperhygiene ist wichtig. Ein

Der Hahn greift an Jetzt lesen »

huehner

Vergesellschaftung von Hühnern

Vergesellschaftung von Hühnern von Fremden zu Freunden Home Auf einen Blick Trennen Sie Neuzugänge zunächst in einem stabilen, abgeteilten Areal mit Sichtkontakt zur Schar. Führen Sie diese Vorbereitungsphase etwa eine Woche lang durch, um Stress zu senken. Erstes Aufeinandertreffen: Abends, wenn die Stammgruppe ruht, neue Hühner in den Stall setzen und über Nacht zusammenlassen. Am

Vergesellschaftung von Hühnern Jetzt lesen »

Grundlagen der Vererbung bei Hühnern

Grundlagen der Vererbung bei Hühnern Was man als Hühnerzüchter wissen sollte Home Auf einen Blick Vererbung bedeutet die Weitergabe der genetischen Erbanlagen der Eltern an die Nachkommen; dieses Grundwissen ist für Hühnerzüchter entscheidend. Jedes Gen liegt in zwei Varianten vor, den Allelen: eine mütterliche und eine väterliche Ausführung. Ein Gen ist ein Abschnitt der DNA

Grundlagen der Vererbung bei Hühnern Jetzt lesen »

Inneneinrichtung des Hühnerstalls

Inneneinrichtung des Hühnerstalls Wissenswertes, damit sich Ihre Hühner wohl fühlen Home Auf einen Blick Der Hühnerstall ist das Zuhause Ihrer Tiere. Einige Elemente sind Pflicht, anderes ist Komfort. Kaufen Sie Zubehör mit Augenmaß. Pflichtausstattung orientiert sich an Grundbedürfnissen: Unterschlupf mit Licht und angenehmem Klima, wohliges Nest, Sitzstange, frisches Wasser und Futter. Körperhygiene ist wichtig. Ein

Inneneinrichtung des Hühnerstalls Jetzt lesen »

Die Mauser

Die Mauser Wie läuft sie ab und was sie tun können. Home Auf einen Blick Die Mauser ist ein natürlicher Prozess bei Hühnern und findet meist im Spätsommer bis Herbst statt. Außerhalb dieser Zeit prüfen Sie Auslöser wie Stress, Lichtdauer, Temperatur und Futtermenge. Vermeiden Sie Stress und abrupte Veränderungen. Verschieben Sie Umbauten, Umzüge und Neuzugänge.

Die Mauser Jetzt lesen »

auf die Warteliste Sie befinden sich jetzt auf der Warteliste. Wir werden Sie informieren, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.
Nach oben scrollen