Allgemeines und Haltung

Hühnerstall selber bauen

Hühnerstall selber bauen Anforderungen & Planung Home Auf einen Blick Planen Sie zuerst sauber. Messen Sie den verfügbaren Platz und klären Sie die Anforderungen, bevor Sie Material einkaufen. Passen Sie die Stallgröße an Rasse und Tierzahl an. Der Stall muss der Hühnerrasse entsprechen. Erfüllen Sie die Grundanforderungen an einen selbst gebauten Stall. Er ist stabil […]

Hühnerstall selber bauen Jetzt lesen »

Fütterung in der Zuchtphase

Fütterung in der Zuchtphase hilfreiche Tipps & Tricks Home Auf einen Blick Küken zehren bis 48 Stunden nach dem Schlupf vom Dottersack. Ab Tag drei füttern Sie Kükenmehl oder Kükenstarter. Fütterungsmengen pro Küken: erste Woche etwa 8 Gramm täglich, ab Woche zwei etwa 14 Gramm, ab der achten Woche rund 53 Gramm. Bei Zweinutzungshühnern steigt

Fütterung in der Zuchtphase Jetzt lesen »

der mobile Hühnerstall

der mobile Hühnerstall verzichten Sie nicht aufs Hühnerglück Home Auf einen Blick Ein mobiler Hühnerstall ist ein berädertes Hühnerhaus. Er kann mit offenem Freilauf oder mit überdachtem Gehege betrieben werden. Das Gehege hat eine Überdachung und wird meist aus Holz und Metall gefertigt. Die Gehege-Variante lohnt sich bei flugfreudigen Rassen. Sie verhindert das Ausbüxen. Ein

der mobile Hühnerstall Jetzt lesen »

Bepflanzung im Freilaufgehege

Bepflanzung im Freilaufgehege Freilaufgehege optimal anlegen Home Auf einen Blick Bäume, Hecken und Sträucher spenden Schatten, bieten Deckung vor Greifvögeln und strukturieren den Auslauf. Wählen Sie robuste, ungiftige Arten und kombinieren Sie niedrige und hohe Pflanzen. Schützen Sie junge Pflanzen vor Verbiss und Wurzelschäden. Ergänzen Sie bei Bedarf Unterstände, um sofort Deckung zu bieten. Vermeiden

Bepflanzung im Freilaufgehege Jetzt lesen »

Hühner legen keine Eier

Hühner legen keine Eier Ursachen & Lösungen Home Auf einen Blick Häufige Gründe sind Alter, Mauser, Jahreszeit, Stress, Krankheiten oder Nährstoffmängel. Prüfen Sie Futterqualität, Eiweiß- und Kalziumversorgung sowie ständige Wasserversorgung. Kontrollieren Sie Stallklima, Lichtverhältnisse und Parasitenbefall; verbessern Sie Hygiene und Ruhe. Legenester müssen sauber, dunkel und gut erreichbar sein; genug Nester vermeiden Konkurrenz. Beobachten Sie die

Hühner legen keine Eier Jetzt lesen »

Hühnerzucht

Hühnerzucht Wie Sie ihre Hühner vermehren Home Auf einen Blick Für befruchtete Eier brauchen Sie einen Hahn. Er wird ab etwa der 26. Woche geschlechtsreif. Sein Samen bleibt in der Henne bis zu 32 Tage befruchtungsfähig. Wählen Sie nur gesunde und vitale Zuchttiere. Orientieren Sie sich an der Rassebeschreibung und zielen Sie auf eine Verbesserung

Hühnerzucht Jetzt lesen »

Bruteier auswählen

Bruteier auswählen Wissenswertes zum Kauf, Lagerung & Ausbrüten Home Auf einen Blick Wählen Sie saubere, unverletzte, normal geformte Bruteier Risse und grobe Schalenfehler ausschließen. Beziehen Sie Bruteier zeitnah vor der Brut und vermeiden Sie lange Lagerzeiten. Lagern Sie kühl bei stabiler Temperatur und wenden Sie die Eier mehrmals täglich. Transportieren Sie schonend und vermeiden Sie

Bruteier auswählen Jetzt lesen »

Freilaufgehege am Hühnerstall

Das Freilaufgehege am Hühnerstall Sinnvoll nur wenn richtig angelegt Home Auf einen Blick Ein gut geplantes Gehege bietet Schutz, Beschäftigung und ausreichend Platz Strukturierte Bereiche reduzieren Stress Sichern Sie Zaun, Boden und gegebenenfalls Übernetzung gegen Räuber und Ausbruch. Sorgen Sie für Drainage und trockene Laufflächen Wechseln oder erneuern Sie stark belastete Bereiche. Bepflanzung liefert Schatten

Freilaufgehege am Hühnerstall Jetzt lesen »

verschiedene Hühnerrassen zusammen halten

verschiedene Hühnerrassen zusammen halten Ist das möglich? Home Auf einen Blick Eine Vergesellschaftung ist möglich, wenn Platz, Futterstellen und Rückzugsorte ausreichend vorhanden sind. Stimmen Sie Größen und Temperamente ab; große, dominante Tiere können kleine Rassen bedrängen. Mehrere Futter- und Wasserstellen sowie Beschäftigung reduzieren Stress und Picken. Beachten Sie witterungsbedingte Unterschiede, etwa Frostempfindlichkeit großer Kämme. Beobachten

verschiedene Hühnerrassen zusammen halten Jetzt lesen »

Wie alt werden Hühner

Wie alt werden Hühner? Welche Faktoren sind ausschlaggebend? Home Auf einen Blick Planen Sie den Bestand vorausschauend, da die Legeleistung mit dem Alter abnimmt. Verlängern Sie die Lebensdauer durch artgerechte Haltung: ausreichend Platz, Ruhe, saubere Nester und trockene Einstreu. Füttern Sie ausgewogen und bedarfsgerecht; sichern Sie ständigen Zugang zu frischem Wasser, Mineralien und Grit. Kontrollieren

Wie alt werden Hühner Jetzt lesen »

auf die Warteliste Sie befinden sich jetzt auf der Warteliste. Wir werden Sie informieren, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.
Nach oben scrollen