Allgemeines und Haltung

Hühner versenden

Hühner versenden Worauf muss geachtet werden Home Auf einen Blick Verwenden Sie stabile, belüftete Transportkartons und sichern Sie Deckel und Boden. Deutliche Kennzeichnung „Lebende Tiere“ und vorsichtige Handhabung sind Pflicht. Planen Sie den Versand witterungsgerecht und vermeiden Sie Hitze und Frost. Geben Sie den Tieren vorab Wasser und Futter, aber vermeiden Sie nasse Einstreu. Für […]

Hühner versenden Jetzt lesen »

huehner

Hühner schlachten

Hühner schlachten Wie schlachtet man richtig? Home Auf einen Blick Vorbereitung ist entscheidend: Werkzeuge, rutschfester Arbeitsplatz, saubere Umgebung und klare Zuständigkeiten Beachten Sie Tierschutz, Betäubung und Ausbluten; unsachgemäße Handgriffe verursachen vermeidbares Leid Arbeiten Sie hygienisch, um Fleischverderb und Kontamination zu vermeiden Reinigen Sie Geräte umgehend Entsorgen Sie Nebenprodukte sicher und beachten Sie lokale Vorschriften Hühner

Hühner schlachten Jetzt lesen »

Erfrierung am Kamm

Erfrierung am Kamm Wie Sie ihrer Hühner schützen Home Auf einen Blick Frostschäden am Kamm entstehen durch Kälte und Feuchtigkeit; schwarze Verfärbungen weisen auf abgestorbenes Gewebe hin. Beugen Sie vor: zugfreie Belüftung, trockene Einstreu und ein wintertauglicher Stall senken das Risiko. Vermeiden Sie Nässe an Kopf und Kehllappen, insbesondere bei Frostperioden. Kontrollieren Sie gefährdete Tiere

Erfrierung am Kamm Jetzt lesen »

Hühnerfutter

Das richtige Hühnerfutter Die Grundlage für gesunde Hühnerhaltung Home Auf einen Blick Basis ist ein ausgewogenes Alleinfutter mit Protein, Energie, Vitaminen und Mineralstoffen passend zur Lebensphase. Grit und Kalzium (zum Beispiel Muschelschalen) sichern Schalenqualität und Verdauung. Sorgen Sie durch tägliche Reinigung der Tränken für stets verfügbares sauberes Wasser. Ergänzungen wie Keimfutter, Grünfutter oder Körner sind

Hühnerfutter Jetzt lesen »

Hühner kaufen

Hühner kaufen alles was Sie wissen müssen Home Auf einen Blick Stellen Sie Stall, Auslauf, Einstreu und Futter vollständig bereit, bevor neue Hühner einziehen. Kaufen Sie Jungtiere vorzugsweise zwischen spätem Frühjahr und Frühsommer, da milde Temperaturen Transport und Eingewöhnung erleichtern. Planen Sie drei Normalhühner pro Quadratmeter Stall und zehn bis zwölf Quadratmeter Auslauf oder wählen

Hühner kaufen Jetzt lesen »

Zwerghühner

Zwerghühner halten Wissenswertes und Besonderheiten Home kurze Einführung Zwerghühner können mehr, als nur putzig aussehen aufgrund ihrer Größe. Auch wenn die Größe wiederum weitere Vorteile mit sich bringt. Besonders wenn Ihnen nur ein kleiner Garten für die Hühnerhaltung zur Verfügung steht, klingt die Anschaffung dieser Rasse verlockend.Lernen Sie im Folgenden die Besonderheiten der Zwerghühner kennen

Zwerghühner Jetzt lesen »

Hühnergrippe

Die Hühnergrippe – Risiko für Mensch und Tier Alles wissenswerte über die Hühnergrippe Home Auf einen Blick Setzen Sie auf Biosicherheit: Futter und Wasser vor Wildvögeln schützen, Auslauf übernetzen, Stallzugang kontrollieren. Halten Sie Quarantäne für Neuzugänge ein und vermeiden Sie Bestandskontakte; wechseln und desinfizieren Sie Schuhe und Arbeitsgeräte. Achten Sie auf plötzliche Krankheits- oder Todesfälle

Hühnergrippe Jetzt lesen »

Federfressen

Federfressen – wenn sich die Hühner gegenseitig verletzen Was ist Federfressen? Home Auf einen Blick Federfressen ist eine Verhaltensstörung durch fehlgeleitete Futtersuche. Federn werden ausgerissen und gefressen; kahle Stellen kühlen aus, Wunden infizieren sich und es droht Kannibalismus bis zum Tod. Häufige Auslöser sind Platzmangel, zu wenig Auslauf, mangelhafte Hygiene, Stress und Nährstoffdefizite. Soziale Nachahmung

Federfressen Jetzt lesen »

Hühner im Urlaub versorgen

Hühner im Urlaub versorgen Worauf müssen Sie achten? Home Auf einen Blick Organisieren Sie eine verlässliche Vertretung. Übergeben Sie Fütterungsplan, Stallroutine und Notfallkontakte. Stellen Sie täglich frisches Wasser und ausreichend Hühnerfutter sicher. Planen Sie die Entnahme der Eier ein. Prüfen Sie Stall und Voliere auf Sicherheit. Kontrollieren Sie Türen, Gitter, Schattenplätze und Wetterschutz. Legen Sie

Hühner im Urlaub versorgen Jetzt lesen »

Federlinge

Federlinge – Nicht auf den Federn Ihrer Hühner! Federlinge erkennen und behandeln Home Auf einen Blick Federlinge sind Kieferläuse (Mallophagida). Sie leben ständig im Gefieder, sind wirtsspezifisch und gehen weder auf Menschen noch auf Hund oder Katze über. Erkennen Sie den Befall an Gefiederschäden, Unruhe und Leistungsabfall. Suchen Sie mit Lupe die Federunterseiten, besonders unter

Federlinge Jetzt lesen »

auf die Warteliste Sie befinden sich jetzt auf der Warteliste. Wir werden Sie informieren, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.
Nach oben scrollen